Skip to main content


Let’s go! e.V.

eine Jugendhilfeeinrichtung mit
tiergestützter Pädagogik

jetz helfenkontaktformularjetz helfen

Tel. 02961/96643-0
info@letsgo.de

Wie wertvoll sind gemeinsame Ferienfreizeiten?

Gemeinsame Ferienfreizeiten sind ein etabliertes Element in der stationären Jugendhilfe. Diese gemeinsamen Urlaube bieten Kindern und Jugendlichen, die in stationären Einrichtungen leben, eine Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und neue Erfahrungen zu sammeln. Doch wie sinnvoll sind solche Urlaube wirklich?
Ein Hauptvorteil von Ferienfreizeiten ist die Förderung des Gemeinschaftsgefühls. In der stationären Jugendhilfe leben unsere Kinder und Jugendlichen, deren Schicksale durch unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten geprägt sind. Gemeinsame Aktivitäten während der Ferienfreizeiten bieten die Gelegenheit, sich untereinander besser kennenzulernen und soziale Bindungen auszuprobieren und zu stärken. Durch Teamaktionen und gemeinschaftliche Erlebnisse wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gefördert, was sich positiv auf das Gruppenklima auswirkt.
Ferienfreizeiten bieten unseren Kindern und Jugendlichen aber auch die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und bestehende Fertigkeiten auszubauen. Ob beim Zelten, Kochen über dem Lagerfeuer oder bei sportlichen Aktivitäten – unsere Kinder und Jugendlichen werden ermutigt, ihre Komfortzone zu verlassen und Neues auszuprobieren. Diese Erfahrungen fördern Selbstvertrauen, Eigenverantwortung und Problemlösungsfähigkeiten. Zudem lernen sie, sich in unbekannten Situationen zurechtzufinden und ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu erweitern.
Für viele unserer Kinder und Jugendliche ist der Alltag durch Routinen und feste Strukturen geprägt. Ferienfreizeiten bieten ihnen eine willkommene Abwechslung und die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und andere Lebenswelten kennenzulernen. Diese Erlebnisse können inspirierend wirken und den Horizont unserer Bewohnerinnen und Bewohner erweitern. Zudem bieten solche Auszeiten eine Erholung vom oft belastenden Alltag und können zur emotionalen Stabilisierung beitragen.
Auch die Beziehung zwischen den Jugendlichen und ihren Betreuern und Betreuerinnen wird durch gemeinsame Ferienfreizeiten gestärkt. Abseits des gewohnten Umfelds und den alltäglichen Herausforderungen haben beide Seiten die Möglichkeit, sich in einem anderen Kontext kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Betreuer*innen können in entspannter Atmosphäre individuelle Bedürfnisse besser wahrnehmen und darauf eingehen, was wiederum das Verständnis und die Unterstützung im Alltag verbessert.
Trotz der vielen Vorteile sind Ferienfreizeiten in der stationären Jugendhilfe nicht ohne Herausforderungen. Die Planung und Durchführung erfordert einen hohen organisatorischen Aufwand und sorgfältige Vorbereitung. Sicherheit und Wohlbefinden unserer Kinder und Jugendlichen müssen stets gewährleistet sein, was eine ausreichende Personaldichte und qualifizierte Betreuung voraussetzt. Zudem müssen finanzielle Mittel für Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten bereitgestellt werden, was oft eine Herausforderung darstellt.
Komanda center elektromobil
Fazit
Gemeinsame Ferienfreizeiten in der stationären Jugendhilfe sind äußerst sinnvoll und bieten zahlreiche Vorteile für die sozialen, emotionalen und persönlichen Entwicklungen unserer Kinder und Jugendlichen. Sie fördern das Gemeinschaftsgefühl, bieten Abwechslung vom Alltag und ermöglichen den Aufbau von Vertrauen und Beziehungen. Trotz der organisatorischen Herausforderungen überwiegen die positiven Effekte, sodass solche Urlaube als fester Bestandteil unseres Trägers implementiert ist. Langfristig tragen sie zur ganzheitlichen Förderung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen bei und unterstützen sie auf ihrem Weg zu einem selbstbewussten und verantwortungsvollen Leben.
Von daher sind wir froh, dass alle Gruppen unseres Trägers die Ferien nutzen, um gemeinsam in den Urlaub zu fahren. Wir danken den allenPädagogen, die unseren Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, diese Erfahrungen zu sammeln. Wir wünschen allen Urlaubern eine tolle Zeit und freuen uns auf die spannenden Geschichten, die uns erzählt werden.
P.S. Postkarten an die Verwaltung sind ein schöner erster Schritt dafür! :-)

  • Aufrufe: 730